Kraftfeldanalyse

English
Force Field Analysis

Die Kraftfeldanalyse ist eine einfache Methode zur Analyse einer Situation. Sie dient zur Identifikation und Visualisierung der treibenden und bremsenden Einflussfaktoren. Diese werden im Diagramm als fördernde bzw. blockierende Kräfte dargestellt, die auf den betrachteten Gegenstand wirken. Aus diesem Kraftfelddiagramm wird ein Aktionsplan abgeleitet, um einen möglichst großen Netto-Effekt zugunsten des angestrebten Ziels zu erreichen.

Kraftfeldanalyse
Download PDFDownload PDF

Kraftfeldanalyse

English
Force Field Analysis

Die Kraftfeldanalyse ist eine einfache Methode zur Analyse einer Situation. Sie dient zur Identifikation und Visualisierung der treibenden und bremsenden Einflussfaktoren. Diese werden im Diagramm als fördernde bzw. blockierende Kräfte dargestellt, die auf den betrachteten Gegenstand wirken. Aus diesem Kraftfelddiagramm wird ein Aktionsplan abgeleitet, um einen möglichst großen Netto-Effekt zugunsten des angestrebten Ziels zu erreichen.

Kraftfeldanalyse

Einsatzmöglichkeiten

Die Analyse ist in zahlreichen Disziplinen und Anwendungsgebieten verbreitet. Sie eignet sich insbesondere für Situationen, in denen sich eine Veränderung abzeichnet. Im Projektmanagement eignet sie sich zur Problemlösung und Entscheidungsfindung sowie für Stakeholdermanagement, Risikomanagement und die Konzeption von Change Management. Sie dient dazu, situationsbezogene Einflüsse zu erkennen, die für das weitere Vorgehen wertvolle Erkenntnisse liefern und zur Entwicklung einer Strategie beitragen.

Ergebnisse

  • gewichtete bremsende Kräfte (Widerstände), die eine positive Veränderung blockieren oder sich negativ auswirken
  • gewichtete treibende Kräfte bzw. Einflussfaktoren, die positive Veränderungen bewirken können
  • Maßnahmenentwurf für die Überwindung der bremsenden Kräfte und die Verstärkung der treibenden Kräfte
  • Aktionsplan für die Umsetzung der Maßnahmen

Vorteile

Sie ist sehr einfach anzuwenden und benötigt keine speziellen Werkzeuge.
Sie visualisiert wesentliche Einflussgrößen, so dass die Beteiligten sie intuitiv verstehen.
Sie ist sehr flexibel auf vielfältige Fragestellungen anwendbar.

Durchführung: Schritt für Schritt

Schritt 1: Beschreiben Sie die Situation und das Ziel!

Vermitteln Sie allen Beteiligten, wie sich die zu analysierende Situation aus Ihrer Sicht darstellt. Dies kann die Ausgangssituation sein und / oder ein Szenario der angestrebten Situation, die erreicht werden soll. Steht im Projekt eine Entscheidung an, zeichnet sich ist ein Konflikt ab, ist das Projekt festgefahren? Gehen Sie auf die Fragen und Anmerkungen der Teilnehmer ein, um eine gemeinsame Sicht auf die Situation herzustellen.

Zeichnen Sie einen senkrechten Kasten in die Mitte der Arbeitsfläche und schreiben Sie in ihn prägnant den betrachteten Gegenstand, auf den die fördernden und hemmenden Faktoren wirken. Bei einem Veränderungsprojekt wird dies der angestrebte, neue Zustand sein, bei einer Produktentwicklung kann es auch eine technische Komponente sein, deren Vor- und Nachteile zu betrachten sind. Wenn Sie möchten, können Sie links und rechts vom Kasten auch ein Gitternetz zeichnen, das als Maßstab für die in den nächsten Schritten eingetragenen Einflusspfeile dient (s. Bild 1).

Bild 1: Vorbereitete Arbeitsfläche für die  Kraftfeldanalyse

Bild 1: Vorbereitete Arbeitsfläche für die Kraftfeldanalyse

Benennen Sie die Zielsetzung der Analyse: Geht es um die Entwicklung einer Strategie, soll ein Problem gelöst werden oder möchten Sie die Widerstände im Projekt transparent machen, um einen Konflikt zu lösen? Gehen Sie auch hier auf Diskussionen mit den Beteiligten ein, um eine gemeinsame Zielsetzung zu erreichen.

Aufgabengebiete

Alle Kommentare (2)

Guest

Ich finde es sehr seltsam, dass diese Methoden als "neu" dargestellt werden. In meinem Umfeld werden diese seit mind. 20 Jahren eingesetzt

 

Profile picture for user Angermeier
Georg
Angermeier
Dr.

Lieber Besucher "Max Mustermann", natürlich haben Sie vollkommen Recht - die Methode "Kraftfeldanalyse" ist nicht neu. Wie unter dem Abschnitt "Herkunft" zu lesen ist, starb ihr Erfinder Kurt Lewin ja bereits 1947. Neu ist hingegen die Methodenbeschreibung hier im Projekt Magazin. In der Tat werden Sie keine einzige "neue" Methode hier finden. Die gibt es im Projektmanagement nicht wirklich. Es gibt lediglich neue, auf den aktuellen Bedarf ausgerichtete Darstellungen von Vorgehensweisen, die sich in vielfältigen Situationen bereits bewährt haben. Wir, d.h. unsere AutorInnen und die Redaktion geben uns dabei sehr viel Mühe, die Methoden so zu beschreiben, dass unsere Leser sie optimal verwenden können. Und genau dies haben wir aus vielen Feedbacks erfahren, ist ein sehr großer Nutzen für unsere LeserInnen. Vielleicht auch für Sie? Probieren Sie es doch einfach aus! Viel Erfolg in Ihren Projekten! Beste Grüße Georg Angermeier (verantwortlicher Redakteur für den Methodenbereich)