

Die DIN 69901-5 verwendet den allgemeineren Begriff "Änderungsentscheidung", wodurch keine Verwechslungsgefahr zwischen gestelltem Änderungsantrag und dem Ergebnis der Überprüfung und Beschlussfassung besteht.
PRINCE2PRINCE2PRINCE2 ® ist ein vollständiges Projektmanagement-System, bestehend aus Prozessdefinitionen, Rollenbeschreibungen, Vorlagen für Management-Produkte und Methoden. Das Akronym "PRINCE" steht für "PRojects IN Controlled Environment". verwaltet Änderungsanträge im Register der Offenen Punkte. Durch dieses formale Vorgehen erhält ein Änderungsantrag obligatorisch Priorität und Status. Die Genehmigung eines Änderungsantrags wird bei PRINCE2 unmittelbar im Register der Offenen Punkte dokumentiert und führt entweder zur Definition eines neuen Arbeitspakets oder zur Erstellung eines Ausnahmeplans.
Erläuterung und Kommentar
Die explizite Definition des "genehmigten Änderungsantrags" erscheint gegenüber den einfachen Ansätzen der DIN 69901 bzw. PRINCE2 als übertrieben abstrahiert. Sie scheint ihre Existenz der Notwendigkeit zu verdanken, dass der ProzessProzessEin Prozess ist nach ISO 8402 durch folgende Eigenschaften charakterisiert: Er besteht aus einer Menge von Mitteln und Tätigkeiten. Zu den Mitteln können Personal, Geldmittel, Anlagen, Einrichtungen, Techniken und Methoden gehören. Diese Mittel und Tätigkeiten stehen in Wechselbeziehungen Ein Prozess erfordert Eingaben. Ein Prozess gibt Ergebnisse aus. "Perform Integrated Change Control" eine definierte Ausgangsgöße benötigt, die sich als Eingangsgröße für die Prozesse "Direct and Manage Project", "Perform Quality Control" und "Administer Procurements" eignet. In diesen drei Prozessen werden genehmigte Änderungsanträge in die Tat umgesetzt, sie benötigen also einen entsprechenden Auslöser.
In der Praxis dürften diese Unterschiede eher als akademische Feinheiten anzusehen sein. Bei der Behandlung eines Änderungsantrags muss eine Entscheidung getroffen werden und, falls diese positiv ausfällt, entsprechende Maßnahmen geplantGeplantAttribut für alle Größen der Zeit- und Kostenplanung. Der englische Begriff "Scheduled" bezieht sich nur auf Größen der Zeitplanung. und dementsprechend die Projektpläne angepasst werden.