

Mit dieser Methode soll verhindert werden, dass durch die Schätzung des Fertigstellungsgrads eine zu positive Aussage über den ProjektfortschrittProjektfortschrittProjektfortschritt ist das Verhältnis der zu einem Stichtag erbrachten Leistungen zum gesamten vereinbarten Leistungsumfang des Projekts. gemacht wird. Die 0/100-Methode ist die konservativste Methode zur Bewertung des Projektfortschritts, damit auch die sicherste.
Neben ihr werden auch die 20/80-Methode20/80-MethodeDie 20/80-Methode dient in der Earned Value Analysis zur Bewertung des Fertigstellungsgrads eines Vorgangs oder Arbeitspakets . Hierbei trägt ein Vorgang, sobald er begonnen wurde, mit 20% zum Earned Value (Fertigstellungswert) bei. Mit der Abnahme des erreichten Ergebnisses werden die restlichen 80% der geplanten Kosten ebenfalls dem Earned Value zugerechnet., die 50/50-Methode50/50-MethodeDie 50/50-Methode dient in der Earned Value Analysis zur Bewertung des Fertigstellungsgrads eines Vorgangs oder Arbeitspakets . Hierbei trägt ein Vorgang, sobald er begonnen wurde, mit 50% zum Earned Value (Fertigstellungswert) bei. Mit der Abnahme des erreichten Ergebnisses werden die restlichen 50% der geplanten Kosten ebenfalls dem Earned Value zugerechnet., die Schätzung des Fertigstellungsgrads oder indirekt die Schätzung des Restaufwands eingesetzt.