
Effektives Selbstmanagement mit Zeitregeln Zeitmanagement leicht gemacht: 5 einfache Regeln für mehr Produktivität

Mit den Zeitmanagement-Tipps dieses Beitrags gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag produktiver und stressfreier. Dr. Tomas Bohinc beschreibt fünf einfache Methoden, mit denen Sie Prokrastination vermeiden und Aufgaben erfolgreich erledigen können.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Inhalt
- Zeitmanagement führt zum Erfolg
- Tipp 1: Die 2-Minuten-Regel − kleine Aufgaben sofort erledigen
- Tipp 2: Die 72-Stunden-Regel − Ideen schneller in die Tat umsetzen
- Tipp 3: Der 5-Minuten-Schritt − psychologischer Trick gegen "Aufschieberitis"
- Tipp 4: Die 90-Minuten-Regel −effektiver Arbeiten im natürlichen Rhythmus
- Tipp 5: Die 18-Minuten-Regel − ein einfacher Ansatz für maximale Produktivität
- Fazit
Effektives Selbstmanagement mit Zeitregeln Zeitmanagement leicht gemacht: 5 einfache Regeln für mehr Produktivität

Mit den Zeitmanagement-Tipps dieses Beitrags gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag produktiver und stressfreier. Dr. Tomas Bohinc beschreibt fünf einfache Methoden, mit denen Sie Prokrastination vermeiden und Aufgaben erfolgreich erledigen können.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Inhalt
- Zeitmanagement führt zum Erfolg
- Tipp 1: Die 2-Minuten-Regel − kleine Aufgaben sofort erledigen
- Tipp 2: Die 72-Stunden-Regel − Ideen schneller in die Tat umsetzen
- Tipp 3: Der 5-Minuten-Schritt − psychologischer Trick gegen "Aufschieberitis"
- Tipp 4: Die 90-Minuten-Regel −effektiver Arbeiten im natürlichen Rhythmus
- Tipp 5: Die 18-Minuten-Regel − ein einfacher Ansatz für maximale Produktivität
- Fazit
Bei den Biografien vieler erfolgreicher Menschen fällt auf, dass sie ihre Zeit effektiv nutzen und gezielt managen. Im Bereich Selbstmanagement haben solche Persönlichkeiten einfache und wirkungsvolle Regeln entwickelt, um ihren Umgang mit der eigenen Zeit zu optimieren. Ein prominentes Beispiel dafür ist Benjamin Franklin, der seinen Tag streng durchplante – mit klar definierten Zeitblöcken für Arbeit, Lernen und Reflexion. Er war Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.
Sein Erfolg als Multitalent beruhte auf einem strikten Tagesplan als Methode zum erfolgreichen Selbstmanagement. Sein Beispiel zeigt, dass Erfolg nicht nur auf Talent basiert, sondern auch auf Disziplin, Struktur und dem richtigen Umgang mit Zeit und Ressourcen.
Dieser Artikel erklärt fünf bewährte Regeln, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre Arbeit effektiver zu bewältigen.
Zeitmanagement führt zum Erfolg
Ein weiteres Beispiel ist Marie Curie. Sie war nicht nur die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt, sondern auch die erste Person, die ihn in zwei verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen gewann, nämlich Physik und Chemie. Ihr Erfolg beruhte nicht nur auf ihrer brillanten Intelligenz, sondern auch auf ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, ihre Zeit effizient zu nutzen. Sie arbeitete unter schwierigen Bedingungen und dennoch entwickelte sie eine innovative Methode zur Gewinnung von Radium, weil auch sie ihre Zeit strategisch investierte. Ähnlich wie Benjamin Franklin organisierte auch sie ihren Arbeitstag streng nach Phasen, die sie akribisch einhielt.
Zum Zeitmanagement gibt es viele Bücher, aber auch viele Artikel im projektmagazin. In diesem Tipp lege ich den Fokus auf fünf einfache Zeitregeln, die Sie sofort umsetzen können und bei Bedarf ganz einfach in Ihre Alltagsroutine integrieren können.
Dies sind:
- Die 2-Minuten-Regel: Sie erklärt, wie Sie Stress und Mental Load reduzieren, indem sie kleinere Aufgaben sofort erledigen.
- Die 72-Stunden-Regel: Mit ihr motivieren Sie sich, Vorhaben zügig anzugehen, um unproduktives Aufschieben zu überwinden.
- Der 5-Minuten-Schritt: Mit ihm konkretisieren Sie schnell Ideen, die ihnen helfen, Ziele in realisierbare Pläne zu verwandeln.
- Der 90-Minuten-Rhythmus: Diese Zeitregel beschreibt einen effektiven Rhythmus von Konzentration und Pausen, mit dem Sie Ihre Konzentration effektiver aufrechterhalten.
- Die 18-Minuten-Regel: Mit dieser Regel planen Sie den Tag, führen im Tagesverlauf Check-ups erfüllter Tasks durch und reflektieren am Abend das Erreichte.
Tipp 1: Die 2-Minuten-Regel − kleine Aufgaben sofort erledigen
Die 2-Minuten-Regel stammt aus der Getting Things Done (GTD)-Methode von David Allen, einem bekannten Experten für Produktivitätsstrategien (Allen; Reuter, 2015). Mit dieser Methode werden Aufgaben in fünf Schritte unterteilt: Erfassen, Verarbeiten, Organisieren, Durchsehen und Erledigen. So entlasten Sie Ihren Geist und maximieren Ihre Effizienz.
Das Hauptziel der 2-Minuten-Regel ist es, die Anhäufung von kleinen Aufgaben zu vermeiden, indem man kurze Tätigkeiten sofort erledigt. Diese Methode priorisiert kleine Tätigkeiten zeitlich, anstatt sie unnötig aufzuschieben. Der Trick dabei ist: Sobald die Aufgabe erledigt ist, lässt sie sich schnell abhaken, kann somit keinen unnötigen Raum mehr in unserem "Arbeitsspeicher" einnehmen und ist schneller aus unserem Kopf verschwunden. Das verringert den Mental Load deutlich.
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen