
Effizienter arbeiten: Die Autokorrektur in Microsoft Word
Effizienter arbeiten: Die Autokorrektur in Microsoft Word
Erleichtern Sie sich die Arbeit: Verwenden Sie einfach die Autokorrektur von Microsoft Word. Wir zeigen Ihnen nachfolgend einige Tipps und Tricks rund um diese nützliche Funktion.
Nie wieder Tippfehler
- Markieren Sie das falsch geschriebene Wort und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Bild 1: Autokorrektur mit Kontextmenü.
- Wählen Sie den Eintrag "Autokorrektur" und in dem Untermenü, das daraufhin aufgeht, das korrekt geschriebene Wort. Word übernimmt damit Ihre Wortkombination in falscher und richtiger Schreibweise in die Autokorrektur und korrigiert sie ab diesem Zeitpunkt automatisch richtig.
Ein Hinweis zum Testen: Die Autokorrektur reagiert erst, wenn Sie ein Leerzeichen eingeben oder die Enter-Taste drücken.
Abkürzungen für lange Wörter oder Ausdrücke
Benutzen Sie die Autokorrektur auch, um häufig verwendete lange Namen wie etwa Produkt- oder Firmennamen automatisch schreiben zu lassen. Wenn Sie zum Beispiel "KI" eingeben, dann erscheint automatisch der von Ihnen vordefinierte Name "Kuhn Informatik AG".
Gehen Sie so vor:
- Wählen Sie das Menu Extras / Autokorrektur.
Bild 2: Das Dialogfenster für die Autokorrektur.
- Geben Sie im Feld "Ersetzen" eine Ihnen geläufige Abkürzung ein, zum Beispiel "KI".
- Geben Sie im Feld "Durch" den vollständigen Namen ein, also in diesem Fall "Kuhn Informatik AG", und klicken Sie auf "Hinzufügen". Künftig müssen Sie nur noch die Abkürzung und ein Leerzeichen eingeben, damit das komplette Wort automatisch geschrieben wird. Es können auch mehrere Wörter sein.
Wenn Sie sich häufig darüber ärgern, dass Wörter nach jedem Punkt - also unerwünschterweise auch nach jeder Abkürzung - automatisch groß geschrieben werden, dann können Sie Folgendes tun:
- Deaktivieren Sie im Menüpunkt Extra / Autokorrektur ... die Option "Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen", und schon sind Sie diese lästige Funktion los.
- Schließen Sie den Dialog mit "OK" und probieren Sie gleich einmal aus, ob Ihr Wort nun automatisch korrigiert wird.
Sonderzeichen schnell einfügen
Verwenden Sie häufig Sonderzeichen? Und ärgert es Sie jedes Mal, wie lange man braucht, bis man das gewünschte Zeichen eingefügt hat? Wir möchten Ihnen am Beispiel des Symbols für "Durchmesser" zeigen, wie Sie erreichen können, dass automatisch das Zeichen "Ø" erscheint, wenn Sie im Text zum Beispiel das Kürzel "dm" eingeben.
- Fügen Sie über den Befehl Einfügen / Symbol das gewünschte Sonderzeichen ein und schließen Sie den Dialog.
- Markieren Sie das Zeichen auf Ihrem Dokument.
- Wählen Sie im Menü Extras den Befehl Autokorrektur ... In "Ersetzen" schreiben Sie eine Abkürzung, die Sie sonst nie brauchen, zum Beispiel "dm". Das Durchmesser-Symbol sollte bereits bei "Durch" erscheinen.
- Bestätigen Sie mit "Hinzufügen".
Auch Microsoft Excel sollte nach dieser Prozedur das Durchmesserzeichen anzeigen, wenn Sie das Kürzel eintippen. Denn die Autokorrektur funktioniert Office-übergreifend. Es reicht, wenn Sie sie einmal erstellen, um sie in allen Programmen der Office-Familie nutzen zu können.