
Selbstorganisierte Teams führen
Selbstorganisierte Teams führen
Auf einen Blick
Selbstorganisierte Teams führen
Die besten Architekturen, Anforderungen und Designs werden von sich selbst organisierenden Teams entwickelt , behauptet das Agile Manifest. Diese Behauptung wirft einige Fragen auf: Wie sehen solche Teams aus? Wozu brauchen wir sie? Welche Form der Führung brauchen sie? Und wie kann diese so umgesetzt werden, dass sie Selbstorganisation fördert?
Dieses Buch bietet praxisorientierte Antworten auf all diese Fragen. Siegfried Kaltenecker beschreibt, wie Führung in einem sich selbst organisierenden Umfeld funktioniert, und gibt viele Hinweise, wie die eigenen Führungskompetenzen durch den Einsatz bewährter Techniken kontinuierlich ausgebaut werden können. Er führt in die Grundlagen ein und erläutert anschließend im Detail die Grundwerte selbstorganisierter Teams: Commitment, Einfachheit, Respekt und Mut. Anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Lean- und agilen Welt beschreibt er sodann ausführlich die handlungsleitenden Kernkompetenzen Fokussieren, Designen, Moderieren und Verändern. Für jede Kompetenz hat er konkrete Werkzeuge parat, wie z.B. Team-Panoptikum, Team Charter, Lean Coffee oder Feedback-Planer, mit denen der Leser die Umsetzung in der Praxis nachvollziehen kann.
Sie erfahren in diesem Buch, wie interdisziplinäre Führung und geteilte Managementverantwortung in der Praxis gelebt werden können, und erhalten darüber hinaus viele Anregungen, um Ihre eigenen Kompetenzen gezielt zu erweitern.
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen