Dr.-Ing. Stefan Hilmer

Im Rahmen seiner bisherigen Berufstätigkeit durchlief Stefan Hilmer eine persönliche agile Transition vom Ingenieur, Anwendungsentwickler, Prozess- und Projektmanager hin zum Scrum Master, Product Owner, Agile Coach, Methoden- und Organisationsberater.

Heute gibt er seine Erfahrungen und Kenntnisse gern im Rahmen von Vorlesungen, Veröffentlichungen, Vorträgen und Trainings weiter. Daneben engagiert er sich in verschiedenen Organisationen und Communitys, insbesondere den von ihm moderierten Agile Talks (AgileTalks.de). Zudem unterstützt er Unternehmen bei agilen Vorhaben, sowohl in einzelnen Projekten als auch im Kulturwandel ganzer Organisationen.

Dr.-Ing. Stefan Hilmer

Im Rahmen seiner bisherigen Berufstätigkeit durchlief Stefan Hilmer eine persönliche agile Transition vom Ingenieur, Anwendungsentwickler, Prozess- und Projektmanager hin zum Scrum Master, Product Owner, Agile Coach, Methoden- und Organisationsberater.

Heute gibt er seine Erfahrungen und Kenntnisse gern im Rahmen von Vorlesungen, Veröffentlichungen, Vorträgen und Trainings weiter. Daneben engagiert er sich in verschiedenen Organisationen und Communitys, insbesondere den von ihm moderierten Agile Talks (AgileTalks.de). Zudem unterstützt er Unternehmen bei agilen Vorhaben, sowohl in einzelnen Projekten als auch im Kulturwandel ganzer Organisationen.

Beiträge von Dr.-Ing. Stefan Hilmer

Agile Teams können die Maßnahmen für ihre Entwicklung mit Kanban selbstorganisiert planen und steuern. Ein Beispiel veranschaulicht, wie mehrere agile Teams mit einem angepassten Kanban-Board ihre Teamentwicklungsprozesse vorantreiben.

Agile Transitionen können von Anfang an agil ablaufen und müssen nicht langfristig geplant werden, bevor es an die Umsetzung geht. Wie das mit einem Design-Thinking-Prozess funktionieren kann, erklären Stefan Hilmer und Henrik Stapel.

Agile Methoden erfordern ein Umdenken in der Organisation eines Projekts und des Umfelds. Viele Projektleiter und Projektteams stehen vor der Frage, wie ein solcher Kulturwandel gelingen kann? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projektteam unterstützten können, agil und selbstorganisiert zu arbeiten. Praxisbeispiele zeigen mögliche Vorgehensweisen – und Stolperfallen – bei der Kommunikations- und Meetingkultur, Konsent-Entscheidungen uvm. auf.

Wer bestimmt in einem selbstorganisierten Team, z.B. über welches Tool die Kommunikation läuft? Überlassen Sie Ihrem Team die Wahl! Diesen und weitere Tipps zur Kommunikation im selbstorganisierten Tean lesen Sie hier.

Meetings sind gerade in selbstorganisierten Teams ein wichtiger Bestandteil der Projektarbeit. Stefan Hilmer verrät, mit welchen Tools Sie Meetings interaktiver gestalten, wie Sie Raum für neue Ideen schaffen und ob Handys in Meetings Störfaktor oder Effizienztreiber sind.

Selbstorganisation ist ein wesentliches Merkmal agiler Projektteams. Arbeitet Ihr Team noch nicht selbstorganisiert, möchten Sie es aber in diese Richtung entwickeln? Dann setzen Sie ihm gemeinsame Ziele!

Mit Earned Value Management lassen sich sowohl traditionell als auch agil gemanagte Projekte einheitlich überwachen und steuern. Ein Praxisbeispiel demonstriert, wie der Projektstatus hybrider Projekte aussagekräftig beschrieben werden kann.

Treffen Sie als Projektleiter Entscheidungen allein oder beziehen Sie Ihr Team mit ein? Letzteres lohnt sich, denn gemeinsame im Konsent getroffene Entscheidungen tragen alle Teammitglieder mit. Stefan Hilmer zeigt, worauf Sie achten sollten.

In einem projektorientierten Unternehmen braucht das Top-Management ein einfaches, übergeordnetes Prozessmodell für die Projektsteuerung. Die Projektmanagementteams hingegen benötigen flexible Vorgehensmodelle für die Projektsteuerung.

Teil 1:
Wie gut passen PRINCE2 und Scrum zusammen?

Hybrides Projektmanagement kombiniert die Stärken agiler und traditioneller Vorgehensweisen in einem Projekt. Prinzipien, Rollenbeschreibungen und Prozessmodelle von PRINCE2 und Scrum harmonieren so, dass sie aneinander gekoppelt werden können.