
Dieter Schiecke
02.02.2015
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Wie Sie optisch ansprechende PowerPoint-Folien zum Thema Projektarbeit mit wenig Aufwand erstellen, zeigte bereits der erste Teil dieser Artikelserie. Dieser Beitrag stellt weitere grafische Bausteine für Ihre Sammlung bereit, mit denen Sie Abläufe, Prozesse und Terminübersichten in attraktiver Weise darstellen oder den Projektstart auf eine etwas andere Art abbilden können. Die Bausteine in der mitgelieferten PowerPoint-Datei können Sie mit minimalen Anpassungen schnell und bequem in Ihre nächste Projektpräsentation einfügen.
Wie Sie optisch ansprechende PowerPoint-Folien zum Thema Projektarbeit mit wenig Aufwand erstellen, zeigte bereits der erste Teil dieser Artikelserie. Dieser Beitrag stellt weitere grafische Bausteine für Ihre Sammlung bereit, mit denen Sie Abläufe, Prozesse und Terminübersichten in attraktiver Weise darstellen oder den Projektstart auf eine etwas andere Art abbilden können. Die Bausteine in der mitgelieferten PowerPoint-Datei können Sie mit minimalen Anpassungen schnell und bequem in Ihre nächste Projektpräsentation einfügen.
Dass es auch mit wenig Aufwand möglich ist, Folien in ansprechender Optik zum Thema Projektarbeit zu erstellen, haben Sie bereits im ersten Teil dieser Artikelserie erfahren. Dieser Beitrag stellt weitere grafische Bausteine für Ihre Sammlung bereit, mit denen Sie Abläufe, Prozesse und Terminübersichten in attraktiver Weise darstellen oder den Projektstart auf eine etwas andere Art abbilden können.
Sie erfahren in diesem Beitrag, wie Sie
Bild 1: Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie aus einer normalen Textfolie einen Zeitstrahl, der alle Informationen übersichtlich zeigt.
Sorgen Sie gleich zu Beginn der Präsentation dafür, dass sich alle ein Bild davon machen können, in welchen Hauptschritten das Projekt ablaufen soll. Ein Zeitstrahl erfüllt genau diesen Zweck und ist in wenigen Augenblicken erstellt. Soll die Darstellung optisch anspruchsvoller sein, können Sie den Zeitstrahl auch im 3D-Look erstellen und ihn zusätzlich aus mehreren Segmenten zusammensetzen.
Um einen zweidimensionalen Zeitstrahl zu erstellen, notieren Sie zunächst auf einer Folie mit möglichst kurzen Formulierungen die geplanten Termine, Meilensteine sowie deren Inhalte. Den Text können Sie dann mit wenigen Klicks in einen optisch ansprechenden Zeitstrahl umwandeln. So gehen Sie vor:
Bild 2: In weniger als zehn Sekunden verwandeln Sie den Text (links im Bild) in ein Schaubild mit Zeitstrahl.
Passen Sie das Schaubild im nächsten Schritt mit wenigen Handgriffen an Ihre individuellen Wünsche an:
Bild 3: Dank vorgefertigter Gestaltungsbausteine reichen wenige Handgriffe, um die Optik des Zeitstrahls individuell anzupassen.
Bild vergrößern
Nutzen Sie die Möglichkeiten von PowerPoint, um den Zeitstrahl schrittweise aufzubauen und so in kleinere, für das Publikum leichter erfassbare Informationsabschnitte zu zerlegen:
Mit wenigen Handgriffen haben Sie so für eine zuschauergerechte Übermittlung der Inhalte gesorgt.
Erster Monat kostenlos,
dann 24,99 € pro Monat
Know-how von über 1.000 Profis
Methoden für alle Aufgaben
Websessions mit Top-Expert:innen
02.02.2015
08.04.2015
Martin Mockert
02.02.2015