
Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum
Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum
Auf einen Blick
Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum
Scrum ist ein agiles Managementframework, das keine Entwicklungspraktiken vorschreibt. Auswahl und Einsatz der geeigneten Techniken fallen unter die Selbstorganisation des Teams. Ohne die richtigen Entwicklungspraktiken und -tools wird Scrum aber kein dauerhafter Erfolg zuteil. Denn Teams, die qualitativ minderwertige Software erstellen, häufen technische Schuld an: Die Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software leiden zusehends, die Entwicklungskosten steigen rapide an.
Dieses Buch beschreibt den Einsatz agiler Entwicklungspraktiken leicht verständlich und praxisnah. Es hilft Teams, Software langfristig erfolgreich mit Scrum zu entwickeln, und beantwortet hierzu folgende Fragen:
- Welche Entwicklungspraktiken werden in Scrum angewandt?
- Wie werden die Praktiken richtig eingesetzt?
- Auf welche Besonderheiten ist bei ihrem Einsatz in Scrum zu achten?
Im Detail werden behandelt: Architekturvision, inkrementeller Entwurf, Continuous Integration, testgetriebene Entwicklung (TDD), Refactoring, Akzeptanztests, Pair Programming, Collective Ownership, Dojos und Katas, modellgetriebene und verteilte Entwicklung mit Scrum.
Das Buch dient auch zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung wie Certified Scrum Developer (CSD) und Professional Scrum Developer (PSD).
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen