Wenn es auf Time-to-Market ankommt Komplexe Produktentwicklungen mit Agile und Lean beschleunigen
Produkte, von denen die Kunden begeistert sind, in möglichst kurzer Zeit zu entwickeln, ist für viele Unternehmen ein wichtiges Ziel. Doch welche Tools oder Prozesse eignen sich dafür? Heinz Erretkamps stellt einen praxiserprobten Ansatz vor, der Kundenzentrierung, agile Techniken und Lean-Methoden vereint. Wie das Vorgehen in der Praxis aussehen kann, zeigt er am Beispiel des Werkzeugmaschinen-Herstellers Trumpf, der damit eine komplexe Produktentwicklung unter hohem Zeitdruck erfolgreich realisierte.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Inhalt
- Der Einstieg in die agile Zukunft ist lean!
- Beispielprojekt: Entwicklung einer vollautomatischen Laserschneidemaschine
- Den Sinn des Projekts visualisieren
- Die Kundenbedürfnisse ermitteln
- Zielkonflikte im Product Owner Team (POT) lösen
- Feature Scoping – einen ersten Prototyp skizzieren
- Zeit als Beschränkung
- Projekt-Setup – Grobplanung am Stage Result Board (SRB)
- Vom Stage Result Board zum Sprint
- Die Rolle des Coaches
- Team Flow entsteht
- Literatur
Wenn es auf Time-to-Market ankommt Komplexe Produktentwicklungen mit Agile und Lean beschleunigen
Produkte, von denen die Kunden begeistert sind, in möglichst kurzer Zeit zu entwickeln, ist für viele Unternehmen ein wichtiges Ziel. Doch welche Tools oder Prozesse eignen sich dafür? Heinz Erretkamps stellt einen praxiserprobten Ansatz vor, der Kundenzentrierung, agile Techniken und Lean-Methoden vereint. Wie das Vorgehen in der Praxis aussehen kann, zeigt er am Beispiel des Werkzeugmaschinen-Herstellers Trumpf, der damit eine komplexe Produktentwicklung unter hohem Zeitdruck erfolgreich realisierte.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Inhalt
- Der Einstieg in die agile Zukunft ist lean!
- Beispielprojekt: Entwicklung einer vollautomatischen Laserschneidemaschine
- Den Sinn des Projekts visualisieren
- Die Kundenbedürfnisse ermitteln
- Zielkonflikte im Product Owner Team (POT) lösen
- Feature Scoping – einen ersten Prototyp skizzieren
- Zeit als Beschränkung
- Projekt-Setup – Grobplanung am Stage Result Board (SRB)
- Vom Stage Result Board zum Sprint
- Die Rolle des Coaches
- Team Flow entsteht
- Literatur
Trotz ausgefeilter Projektmanagementmethoden gibt es vor allem bei Produktentwicklungen immer noch eine große Diskrepanz zwischen hohen Erwartungen und den bis zur Deadline tatsächlich realisierten Ergebnissen. Viele Unternehmen beschäftigt daher die Frage, welche Prozesse oder welche Tools sich eignen, um mit möglichst kurzer Time-to-Market Produkte zu entwickeln, von denen die Kunden begeistert sind.
Wie und wo also anfangen? Ein Produktentstehungsprozess (PEP), ein Stage Gate Prozess, V-Modell, Scrum, Kanban, Agile oder Lean? Braucht es nicht eine ausgeklügelte, detaillierte Vorgehensweise? Ist externe Energie erforderlich oder lässt es sich mit der internen Mannschaft stemmen? Muss dazu nicht die ganze Organisation erst einmal geschult werden? Ist ein Ansatz bottom-up oder top-down richtig?
Eine Empfehlung fällt nicht leicht. Letztlich geht es darum, dass Menschen situativ ein Umfeld gestalten, in dem sie gemeinsam kreativ und produktiv sein können – ein Umfeld, in dem die Projektmannschaft für das Produkt "brennt" und in dem jedes Mitglied stolz darauf ist, Teil eines Gewinnerteams zu sein. Leider finden wir noch viel zu selten einen solchen Rahmen, in dem sich jeder einbringen kann, in dem man sich gegenseitig unterstützt und in dem etwas entsteht, das größer als die Summe der Einzelteile ist. Aber genau das ist die Basis, die in der Folge bedarfsgerecht und kontextbezogen mit Elementen der oben genannten Managementsysteme angepasst werden kann. Dies ist echte Agilität, was gleichbedeutend mit Dynamik und Flexibilität ist, sowie echtes Lean Management mit optimaler Anpassung an die Anforderungen, damit ein echter Value Flow entsteht.
Der Einstieg in die agile Zukunft ist lean!
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie sich auch im Bereich der Entwicklung von mechatronischen Systemen, wie etwa Produktionsanlagen, agile Ansätze und Lean-Methoden einsetzen lassen, um
- komplexe Produktentwicklungen zu beschleunigen
- auf den Kundennutzen zu fokussieren und
- dabei Freude zu haben.
Um Ihnen den aktuellen Stand der Vorgehensweise, wie sie in den letzten Jahren in der Praxis entstanden ist, zu illustrieren, beziehe ich mich in diesem Artikel beispielhaft auf eine unter hohem Zeitdruck stehenden Produktentwicklung eines Werkzeugmaschinenherstellers. Der Erfolg dieser Entwicklung, wie auch Informationen über die Vorgehensweise sind öffentlich gut dokumentiert (siehe Abschnitt "Literatur"). Als externer Berater und Coach durfte ich sowohl die Projektplanung und das Setup neu initiieren als auch die initiale Umsetzung mitgestalten. An diesem Beispiel lässt sich sehr gut das Zusammenspiel von Agile und Lean im Projektmanagement verdeutlichen, das sich in den letzten Jahren für mich als ein entscheidender Erfolgsfaktor herauskristallisiert hat.
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen