Expert:innen legen großen Handlungsbedarf offen Die Zukunft der Arbeit – New Work als Heilsbringer?

New Work – Studie zur Arbeitswelt der Zukunft

New Work – ein Begriff, der vielen geläufig ist. Aber was bedeutet er eigentlich genau? Lesen Sie in dieser Expertenstudie, weshalb sich die Einführung der New-Work-Prinzipien lohnt und welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gibt.

Management Summary

Expert:innen legen großen Handlungsbedarf offen Die Zukunft der Arbeit – New Work als Heilsbringer?

New Work – Studie zur Arbeitswelt der Zukunft

New Work – ein Begriff, der vielen geläufig ist. Aber was bedeutet er eigentlich genau? Lesen Sie in dieser Expertenstudie, weshalb sich die Einführung der New-Work-Prinzipien lohnt und welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gibt.

Management Summary

Wir empfehlen zum Thema Teamführung
1 Tag
16.05.2025
799,00,-
ChatGPT & Co: Die Zukunft der Zusammenarbeit mit generativer KI neu gestalten

Erleben Sie in diesem Praxisseminar, wie generative KI die individuellen Fähigkeiten erweitert und neue, optimierte Arbeitsweisen für Unternehmen ermöglicht. Lernen Sie Prompt-Techniken, praxisnahe Use Cases und Strategien für Führungskräfte... Mehr Infos

Unternehmen und Organisationen, die mitunter jahrzehntelang nach demselben Schema "funktioniert" haben, stoßen angesichts der aktuellen Herausforderungen im Zuge des Wandels der Arbeitswelt an ihre Grenzen. Der Innovations- und Anpassungsdruck wird immer größer und offenbart schmerzlich die bisher vernachlässigten Handlungsfelder – auch im Projektmanagement. Dies zeigt sich insbesondere in den Bereichen der Organisation und Steuerung von Remote Work (Regeln der Zusammenarbeit sowie Handlungsrahmen und -grenzen). Neben mangelnder Einsicht ("Das haben wir immer schon so gemacht."), wird der Veränderungsprozess auch durch einen akuten Mangel an Ressourcen (Zeit, Personal, Budget und Know-how) sowie Defiziten in der Führung (fehlende Skills und Tools) ausgebremst.

Aus dem täglichen Beratungsalltag und dem intensiven Austausch mit unseren Kund:innen konnten wir von #FORTSCHRITT die tiefgreifenden Veränderungen der vergangenen Monate direkt beobachten. Um valide und verlässliche Aussagen zu den Themen zu liefern, welche die Arbeitswelt derzeit am meisten bewegen, haben wir uns im Rahmen einer Studie mit der Frage befasst, inwiefern New Work die Lösung für die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt sein kann.

Um in Zukunft maximal produktive Projektteams (remote) führen zu können, benötigen sowohl Führungskräfte als auch Projektmitarbeitende neben einem neuen Mindset auch die entsprechenden Skills und Tools. Diese Studie möchte daher ein tiefergehendes Verständnis von New Work vermitteln und auf den individuell anzupassenden Implementierungshorizont hinweisen. Hierzu haben wir praxisorientierte Handlungsempfehlungen aus den Umfragedaten und den Erfahrungen unseres täglichen Projektgeschäfts zusammengestellt. Letztere reicht von der Führung hybrider Teams bis hin zu übergreifenden produktivitätssteigernden Maßnahmen im New-Work-Umfeld.

Die Studie: New Wok als Lösung für die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt

Teilnehmende, Design und Instrumente

Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, befragten wir 137 Führungskräfte aus mehreren Branchen und Sektoren (Bild 1) mit verschiedenen Unternehmensgrößen.

Zusammensetzung der Teilnehmenden nach Branchen
Bild 1: Zusammensetzung der Teilnehmenden nach Branchen

Die Positionen im Unternehmen wurden mit Geschäftsführung, Bereichs- oder Abteilungsleitung, Expert:in oder Sachbearbeiter:in und Sonstiges angegeben. Die Unternehmensgrößen reichten von unter 100 Mitarbeitenden bis über 10.000 Mitarbeitenden (Bild 2).

Mitarbeiterzahl der befragten Unternehmen und Position der Teilnehmenden
Bild 2: Mitarbeiterzahl der befragten Unternehmen und Position der Teilnehmenden

Die Teilnehmenden gewannen wir über persönliche Kontakte oder über Verteilerlisten aus Wirtschaftskreisen. Die Datenerhebung erfolgte mittels semi-strukturiertem Leitfadeninterview und lieferte sowohl qualitative als auch quantitative Daten. Die offenen Fragen haben wir nach dem induktiven Verfahren einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen, während wir die quantitativen Daten deskriptiv ausgewertet haben.

Vorgehensweise

Wir haben den Teilnehmenden die im Interviewleitfaden enthaltenen Fragen gestellt und die Antworten stichpunktartig dokumentiert. Nach Abschluss einer Frage haben wir dem:der Befragten die zentralen Aussagen vorgetragen, auf Korrektheit und Vollständigkeit überprüft und ggf. korrigiert bzw. ergänzt. Im Zuge der Datenanalyse benutzten wir für die qualitativen Daten die Methode der induktiven Kategorienbildung, während wir für quantifizierbare Daten eine univariate Häufigkeitsverteilung durchführten.

2020 und 2021 hat sich das Projektmanagement stark verändert: Es wurde agiler, digitaler und allgemein flexibler. Lesen Sie in dieser Expertenstudie, welche Herausforderungen noch anstehen und wie das PM der Zukunft aussehen könnte.

Weiterlesen
MEHR ZUM THEMA PM DER ZUKUNFT

Die Ergebnisse der Befragung

In den folgenden Abschnitten geht es immer wieder um die fünf Prinzipien von New Work (Freiheit, Selbstverantwortung, Sinn, Entwicklung und soziale Verantwortung). Sollten Sie mit diesen Begrifflichkeiten nicht vertraut sein, empfehlen wir Ihnen unseren Glossareintrag "New Work" zum besseren Verständnis.

Teil 1: Verständnis, Nutzen und Hemmnisse

Was verstehen Sie unter dem Begriff New Work?

Alle Kommentare (1)

Hans-Jürgen
Lutz

Herzlichen Dank für ihren sehr inspirierenden Artikel. Wir starten gerade in eine neue Arbeitswelt mit offenem Ergebnis. Hierzu sind ihre Anregungen bzw. ihre Umfrage und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen hilfreich. In einem Punkt muss ich ihnen jedoch widersprechen: Ihre Aussage, dass ncihts mehr so wird wie vor Conrona halte ich für sehr fragwürdig, denn damit setzen sie voraus, dass die neue Arbeitsweise die einzig effektive ist. Aus meiner Sicht ist es durchaus möglich, dass das "alte" Projektmanagement und das alte "How to work" doch das Effektivste war.