Projekte mit vielen Arbeitspaketen werden in der Gantt-Darstellung schnell unübersichtlich. Abhilfe schafft das Auftrennen in mehrere Teildiagramme. Erfahren Sie im zweiten Teil, wie Sie diese zeitsparend mithilfe einer Vorlage erstellen.
Streichholzgroße Datenbalken, kaum lesbare Beschriftungen – Projekte mit vielen Arbeitspaketen sind in der Gantt-Darstellung oft unübersichtlich. Das Auftrennen in Teildiagramme schafft Abhilfe und ist mit Arrayfunktionen schnell umgesetzt.
Sie sollen eine wichtige Zusatzaufgabe übernehmen, die jedoch nicht klar definiert ist? Peter Kobriger zeigt Ihnen, wie Sie ein Nebenbei-Projekt optimal starten.
Das erste Projekt eigenverantwortlich zu leiten, ist eine große Herausforderung – selbst dann, wenn Sie sich zuvor durch Projektmanagement-Schulungen und Fachliteratur fit gemacht haben.
Kleine Projekte lassen sich mit geringem Verwaltungsaufwand überwachen und steuern. Anstatt eines aufwändigen Tools genügt dem Projektleiter oft eine einfache Aufgabenliste.
Der Projekt-Steckbrief ist ein hilfreiches Instrument für das Management kleiner Projekte und Arbeitspakete. Projektleiter bzw. Arbeitspaketverantwortliche behalten damit einen umfassenden und vollständigen Überblick über den Status und die …
Projektmanagement verfügt zwar über zahlreiche Methoden und Prozesse, für den Einsatz in KMU müssen diese aber erst verschlankt werden – ein Aufwand, den viele KMU scheuen.
Ein Projekt zu Ende zu führen, kann schwieriger sein, als es zu beginnen. Das so genannte 90%-Syndrom, beständige Änderungsanforderungen oder unvorhergesehene Schwierigkeiten können aus einem Projekt schnell eine unendliche Geschichte werden …
Ihr Vorgesetzter hat Sie heute zum Projektleiter bestimmt und in einer Woche müssen Sie Ihr Konzept vorlegen? Für genau diese Situation bietet Ihnen der "Schnelleinstieg in das Projektmanagement" eine Lösung. Er zeigt, wie Sie ohne Vorkenntnisse die
Die Differenzierung zwischen Auftrag, Kleinprojekt, Projekt und Großprojekt ist abhängig vom jeweiligen Unternehmen und kann nicht verallgemeinert werden.
Kleine Projekte führen oft ein Schattendasein. Sie werden als "Nebenbei"-Arbeiten betrachtet und in ihrem Zeitaufwand häufig unterschätzt. Immer noch haftet ihnen der Mythos an, sie würden ohne Organisation und somit ohne Projektmanagement …
Wenn es in Projekten um die Untersuchung der Kosten geht, führt auch beim Einsatz ausgefeilter Projektmanagement-Software kaum ein Weg an Microsoft Excel vorbei.
Im ersten Teil dieses Beitrags wurden am Beispiel einer Halbjahres-Auswertung Techniken vorgestellt, um mit Microsoft Excel eine Liste von Projektkosten nach unterschiedlichen Kriterien auszuwerten.
Kleine Projekte werden häufig von Einzelunternehmen oder kleineren Firmen durchgeführt. Ein Büro als Kommunikationszentrale und ein Sekretariat für die Unterstützung bei der Projektarbeit sind nicht vorhanden. Das Projektteam setzt sich aus …
Das Projekt ist abgeschlossen, die Software läuft beim Kunden. Aber war das Projekt erfolgreich? In diesem Artikel über kleine Projekte stellt Ihnen Olaf Clausen einen Vorschlag zur Erfolgsmessung von Projekten vor. Er geht außerdem auf die …
Die Projektgröße alleine entscheidet nicht, ob unerwartete Ereignisse während der Projektdurchführung auftreten. Auch kleinere Projekte können beispielsweise unter Termintreue leiden. Neben den unerwarteten Ereignissen beschäftigt sich Olaf …
Kleine Projekte stehen fast immer unter Zeitdruck. Darunter leidet oft die allgemeine Verwaltung – vor allem während der Durchführung des Projekts. Doch auch wenn wenig Zeit bleibt, können wir auf Verwaltung nicht verzichten, denn der Kunde …
Die klassischen Methoden und Verfahren des Projektmanagements sind häufig nur bei größeren Projekten sinnvoll, kleine Projekte bereiten dagegen oft Probleme. Dieser Artikel widmet sich deshalb speziell den kleineren Projekten und ihrer Planung.
Unternehmen realisieren ihre zahlreichen Innovations- und Änderungsvorhaben in Form von Projekten. Das ist notwendig, um die Herausforderung der Globalisierung, der Marktdynamik und eines harten Wettbewerbs erfolgreich zu bewältigen.
Die bittere Wahrheit ist: Die gängigen, oft sogar DINnormierten Projektmanagement-Tools sind für über 80 Prozent der Projektverantwortlichen und Projekte völlig ungeeignet.
Warum gehen die meisten Banküberfälle schief? Ganz einfach: Schlechtes Projektmanagement! Mit dieser Erkenntnis beginnt das Buch "Projektmanagement leicht gemacht".
Projekt-Moderation - eine innovative Technik für kleinere Projekte Projekt-Moderation ist eine spezielle Methode der Projektarbeit auf Grundlage der Moderationstechnik.
Mit dem Projektsteckbrief behalten Projektleitungen bzw. Arbeitspaketverantwortliche einen umfassenden Überblick über den Status und die laufenden Maßnahmen.
Projektaufgaben werden oft in einer Projektmanagement-Software verwaltet. Doch was ist mit zusätzlichen Aufgaben, die sich aus der Detailplanung ergeben? Verwalten Sie diese zentral und unkompliziert mit unserer Excel-Vorlage.