Projects that Flow

Mehr Projekte in kürzerer Zeit

Projects that Flow

Mehr Projekte in kürzerer Zeit

Auf einen Blick

Projects that Flow

Buchautor
Techt, Uwe
ISBN
3838206517
Verlag
ibidem Verlag
Seitenanzahl
453
Format
Hardcover
Jahr
2014

"Projects that Flow" Projekte überschreiten Liefertermine und Kosten oder machen Abstriche an den Spezifikationen. Wirtschaftliche Schäden - für Unternehmen und ihre Kunden - sind die Folge. Die Schwierigkeiten sind hausgemacht. Etablierte Kennzahlen und Managementmethoden erzeugen Handlungs- und Entscheidungskonflikte. Und die bremsen die Projekte aus. Lesen Sie, wie Sie mehr Projekte mit den gleichen Ressourcen realisieren alle Projekte zuverlässig liefern und die Projektlaufzeiten deutlich verkürzen.

(Quelle: ibidem Verlag)
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.

Rezension

Rezension von Dr. Georg Angermeier

Galt Critical Chain Projektmanagement (CCPM) vor rund zehn Jahren noch entweder als Scharlatanerie oder als Heilsbotschaft, so gehört sie mittlerweile fast schon zum Standard-Methodenwissen von Terminplanern. Weniger bekannt ist dagegen, dass es wenig Sinn hat, nur Einzelprojekte mit CCPM zu managen, sondern dass erst die Erweiterung auf das Multiprojektmanagement den eigentlichen Nutzen von Critical Chain bzw. der dahinter stehenden Theory of Constraints (ToC) realisieren kann.

Uwe Techt hat in seinem gerade erschienenen Buch "Projects that Flow. Mehr Projekte in kürzerer Zeit" alle Aspekte der Critical-Chain-Methodik zusammengetragen, die vom Projektportfoliomanagement über das Ressourcenmanagement bis zum Management eines einzelnen Projekts reichen. Dem Autor gelingt es dabei, die oft aus dem Zusammenhang gerissenen Vorgehensweisen von CCPM und ToC wie Staffellaufprinzip oder Drum-Buffer-Rope zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammenzufügen.

Dadurch bleibt wenig vom Charakter der Heilsbotschaft übrig, vielmehr erscheint die inhärente Logik in objektiv nachvollziehbaren Netzplänen und Zahlen. Dennoch widersprechen viele Aussagen nach wie vor der Intuition – z.B., dass maximale Ressourcenauslastung keineswegs ein geeignetes Optimierungskriterium ist. Viele Manager werden dem CCPM darum immer noch mit größter Skepsis begegnen.

Deshalb widmet Techt auch dem Transformationsprozess, d.h. der schrittweisen Einführung von CCPM, breiten Raum. Dieser dritte Teil "Transformation", in dem Techt den Veränderungsprozess hin zur "Hochleistungsorganisation" beschreibt, macht das Buch in meinen Augen zur Pflichtlektüre für projektorientierte Unternehmen. Damit möchte ich nicht kritiklos die Weltsicht der ToC propagieren. Wohl aber erscheint es mir sehr sinnvoll, die eingefahrenen Planungsmethoden und Umsetzungsstrategien auf den Prüfstand zu stellen und z.B. einmal den Grad an schädlichem Multitasking in den eigenen Projekten zu messen.

All denjenigen, deren Projektportfolio mehr als fünf Projekte umfasst, möchte ich deshalb "Projects that Flow" wärmstens ans Herz legen.