Fast fertig! Nur noch ein kleiner Schritt: Um die Anmeldung abzuschließen,klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.
Die Mäuse-Strategie für Manager - Veränderungen erfolgreich begegnen
Auf einen Blick
Die Mäuse-Strategie für Manager - Veränderungen erfolgreich begegnen
Buchautor
Johnson, Spencer
ISBN
3720521222
Verlag
Hugendubel Vlg.
Seitenanzahl
100
Format
geb.
Jahr
2000
Die Mäuse-Strategie ist eine leichte, humorvolle und doch tiefsinnige Geschichte über plötzlich auftretende Veränderungen und wie man ihnen begegnet. Der amerikanische Erfolgsautor, Spencer Johnson, half mit der Parabel von Mäusen und Menschen schon tausenden von Lesern: Veränderungen nicht als Schicksal hinzunehmen, sondern sie als Chance aktiv zu nutzen. Bei Veränderungen die Entscheidung zu treffen, die unseren Erfolg, unser Fortschreiten, unsere Zufriedenheit bestimmt. Das bedeutet in Beruf, Familienleben, im Freundeskreis vorbereitet und flexibel zu sein, furchtlos, aber bedacht zu handeln.
Die Mäuse-Strategie zeigt mit Witz und Scharfsinn, wer mit Veränderungen umgehen lernt, wird aus ihnen einen enormen Nutzen ziehen können - nur wer regelmäßig sein Käsereservoir überprüft, wird immer genug zu essen haben...
(Quelle: Hugendubel Vlg.) Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.
projektmagazin - die größte deutschsprachige PM-Community
Selbstorganisierte Teams zeichnen sich durch Eigenverantwortung und Flexibilität aus. In diesem E-Book erfahren Sie, wie Sie diese Stärken nutzen können, um effektives und dynamisches Teamwork zu fördern und Ihr Unternehmen voranzubringen.
Ermitteln Sie mit der Nutzwertanalyse die beste Handlungsoption! Das Tool beinhaltet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie eine leere und ausgefüllte Vorlage. So treffen Sie auch bei komplexen Fragestellungen die richtige Entscheidung!
Das Homeoffice hat sich in den vergangenen Monaten rasend schnell etabliert. In vielen Unternehmen konstatierte man überrascht: "Unsere Wertschöpfung flutscht ja auch im Homeoffice!", wie Lars Vollmer es zusammenfasst. Doch dieses Fazit ist …