
Jörg Glunde
28.06.2016
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Unter dem Motto "IlluMinate: IT" fand am 16. Juni über den Dächern Münchens zum ersten Mal die "PM-Challenge" statt, veranstaltet vom PMI Chapter Southern Germany. Trotz des etwas kryptischen Mottos hat mich das neue Format auf Anhieb überzeugt.
Unter dem Motto "IlluMinate: IT" fand am 16. Juni über den Dächern Münchens zum ersten Mal die "PM-Challenge" statt, veranstaltet vom PMI Chapter Southern Germany. Trotz des etwas kryptischen Mottos hat mich das neue Format auf Anhieb überzeugt.
Unter dem Motto "IlluMinate: IT" fand am 16. Juni über den Dächern Münchens zum ersten Mal die "PM-Challenge" statt, veranstaltet vom PMI Chapter Southern Germany. Trotz des etwas kryptischen Mottos hat mich das neue Format auf Anhieb überzeugt.
Wir Teilnehmer erhielten die Gelegenheit, vier Projektmanagement-Software-Lösungen ausführlich zu testen, und zwar live unter identischen, realistischen Projektbedingungen. Die PM-Challenge hatte bei den Herstellern bereits im Vorfeld so großes Interesses ausgelöst, dass die Veranstalter sich gezwungen sahen, für die Teilnahme eine Ausschreibung durchzuführen. Dort überzeugten die Lösungen von Genius Project, Saprima, Contec-X (CA PPM) und Projectplace.
Meines Erachtens war das ein sehr guter Schachzug des Chapters, denn die Mitarbeiter der Hersteller legten sich richtig ins Zeug und zogen alle Register, um die durchaus kritischen und versierten Teilnehmer von der Leistungsfähigkeit ihrer Lösungen zu überzeugen. Auch der Veranstaltungsort war gut gewählt, im Münchner Osten hatten wir vom 14. Stock aus einen fantastischen Panoramablick über die Stadt.
Auch am Veranstaltungstag selbst machte das Chapter einen guten Job. Die Veranstaltung wurde sehr professionell durchgeführt und die Teilnehmer hatten ausführlich Gelegenheit, einen Einblick in die unterschiedlichen Software-Tools zu bekommen. In Sessions von jeweils 90 Minuten pro PM-SW-Tool konnte man anhand eines fiktiven Projekts typische Situationen live am Tool durchspielen.
Die Teilnehmer, mit denen ich gesprochen habe, zeigten sich alle sehr angetan von dem neuen Format und hielten es für eine tolle Möglichkeit, um sich über Tools zu informieren. Daher fand ich die Zahl der Anmeldungen (ca. 50 Teilnehmer) etwas enttäuschend – ich denke da geht noch mehr. Hoffentlich schon auf der nächsten Veranstaltung, auf die ich mich persönlich schon freue.
Chapeau! an das PMI Southern Germany Chapter e.V. für die brillante Idee und die gelungene Auftaktveranstaltung.
28.06.2016
29.06.2016
29.06.2016
29.06.2016
Carolina v.Dungern,PMP,DaL des PMI South Germany Chapters
27.06.2016