
Angermeier
25.07.2018
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Das Sprint Review ist in Scrum ein verpflichtendes Meeting zum Informationsaustausch am Ende eines jeden Sprints. Sein Ziel ist es, die Ergebnisse des abgelaufenen Sprints vorzustellen und diesbezüglich Feedback von den Stakeholdern einzusammeln. Der auch als "Demo" bezeichnete Sprint Review dient zur Überprüfung der zuletzt erstellten Produktinkremente und – wenn nötig – zur Anpassung des Product Backlogs. Die Sprintziele werden hierfür mit den erzielten Ergebnissen abgeglichen, indem der Product Owner jedes Backlog-Item hinsichtlich der Definition of Done verifiziert.
Das Sprint Review ist in Scrum ein verpflichtendes Meeting zum Informationsaustausch am Ende eines jeden Sprints. Sein Ziel ist es, die Ergebnisse des abgelaufenen Sprints vorzustellen und diesbezüglich Feedback von den Stakeholdern einzusammeln. Der auch als "Demo" bezeichnete Sprint Review dient zur Überprüfung der zuletzt erstellten Produktinkremente und – wenn nötig – zur Anpassung des Product Backlogs. Die Sprintziele werden hierfür mit den erzielten Ergebnissen abgeglichen, indem der Product Owner jedes Backlog-Item hinsichtlich der Definition of Done verifiziert.
Der Scrum Master ist in erster Linie für die Vorbereitung des Sprint Reviews verantwortlich. Neben organisatorischen Punkten wie der Raumreservierung, sollte er vorab Informationen über die erstellten Produktinkremente allen Teilnehmern zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht es dem Publikum, sich optimal auf den Termin vorzubereiten. Ferner sollte er mögliche Fragen des Entwicklerteams an den Product Owner bzw. die Stakeholder sammeln und zusammenstellen.
Der Product Owner ist für die "Gästeliste" zuständig, d.h. er lädt die benötigten Stakeholder ein wie z.B. das Management, Entwickler aus anderen Teams, Kunden und Anwender.
Bei einer Sprintlänge von einem Monat wird ein Sprint Review von vier Stunden vorgeschlagen. Bei kürzeren Sprints verringert sich die Dauer im entsprechenden Verhältnis.
Um zu vermeiden, dass das Sprint Review als Freigabe-Meeting missbraucht wird, sollte der Product Owner die umgesetzen Backlog Items bereits vor dem Meeting freigeben. Die Freigabe erfolgt immer durch den Product Owner gemäß der Definition of Done und nicht durch andere Stakeholder. Sollten aufgrund des Stakeholder-Feedbacks Änderungen nötig werden, sind diese über ein neues Product-Backlog-Item einzusteuern.
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
Know-how von über 1.000 Profis
Methoden für alle Aufgaben
Websessions mit Top-Expert:innen
25.07.2018
26.12.2018
26.12.2018
projektmagazin 1 Monat kostenlos testen
Das projektmagazin - unverzichtbares Nachschlagewerk und Inspirationsquelle für alle, die in Projekten arbeiten.
Frank Bauer
25.07.2018