Chris Rupp

Chris Rupp ist Gründerin und Geschäftsführerin der SOPHIST GmbH. Sie coacht technische Großprojekte und ist Trainerin, Autorin mehrerer erfolgreicher Fachbücher sowie Referentin. Zu ihren Fachbereichen zählen u.a. Requirements Engineering und Management, Agilität sowie Architektur.

Sie erreichen die Autorin unter chris.rupp@sophist.de oder im Internet unter www.sophist.de/chris.rupp.

Geschäftsführerin der SOPHIST GROUP GmbH, u.a. Coach, Trainerin, Autorin, Referentin; Fachbereiche: u.a. Requirements Engineering und Management, Agilität

Chris Rupp

Chris Rupp ist Gründerin und Geschäftsführerin der SOPHIST GmbH. Sie coacht technische Großprojekte und ist Trainerin, Autorin mehrerer erfolgreicher Fachbücher sowie Referentin. Zu ihren Fachbereichen zählen u.a. Requirements Engineering und Management, Agilität sowie Architektur.

Sie erreichen die Autorin unter chris.rupp@sophist.de oder im Internet unter www.sophist.de/chris.rupp.

Beiträge von Chris Rupp

Konflikte im Projekt kann es immer geben – solange sie frühzeitig angesprochen und geklärt werden, ist das häufig kein Problem.
Teil 2:
Praktische Durchführung

Ein systematischer Rückblick auf ein gerade abgeschlossenes Projekt lohnt sich: Das Team erkennt Erfolgs- und Fehlerursachen und kann dieses Wissen in nachfolgenden Projekten einsetzen.

Teil 1:
Nutzen und Vorbereitung

Fehler passieren in jedem Projekt – dumm nur, wenn sie sich im nächsten Projekt wiederholen. Um aus abgeschlossenen Projekten zu lernen, ist eine sorgfältige Rückschau notwendig. Die einzelnen Projektphasen müssen konsequent und systematisch ausgewertet werden, nur so lässt sich methodisches und organisatorisches Projektwissen sichern und Veränderungspotential für die Zukunft ableiten. Chris Rupp und Alexander N. Steiner beschreiben in Teil 1 ihres Beitrags, welchen Nutzen eine systematische Projektretrospektive hat und wie sie vorbereitet wird.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Projekt ist das menschliche Verhalten.
Bei der Systementwicklung in Softwareprojekten wird die Formulierung nichtfunktionaler Anforderungen (NFA) oft vernachlässigt.

Steigender Konkurrenzdruck und zunehmende Komplexität lassen sich nur durch drastische Kostenreduktion bewältigen.