OKR Business Coach Expert (OCE)

Ihr Nutzen
Lernen sie die OKR Methode bei einem der erfahrensten OKR-Coaches im deutschsprachigen Raum (über 30 Unternehmenseinführungen).
Nach Abschluss dieses Workshops sind Sie in der Lage,
- OKR unternehmensweit einzuführen
- Fallstricke bei der Einführung zu umgehen
- Ziele auf unterschiedlichen Ebenen miteinander zu verzahnen
- die unternehmensweite Einführung zu begleiten
Zertifizierung und Anerkennung als Weiterbildung
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Online-Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat zum OKR Business Coach – Expert Level (OCE).
Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt:
- Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag.
- Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.
OKR unternehmensweit einführen
Lassen Sie sich in unserem Zwei-Tages-Workshop mit zusätzlichem Einzelcoaching zum OKR Business Coach – Expert Level (OCE) zertifizieren!
Lernen Sie anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie Sie die Herausforderungen bei der unternehmensweiten Einführung von OKR meistern, welche verschiedenen Umsetzungsvarianten es gibt und wie Sie die drei Ebenen Umsetzung, Wertstrom und Strategie erfolgreich miteinander verzahnen.
Profitieren Sie hierfür von wertvollen Insides aus der Praxis und tauschen Sie sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden zu Ihren individuellen Herausforderungen aus. So klappt die unternehmensweite OKR-Einführung auf allen Ebenen!
Bitte beachten Sie, dass ein durchgeführter Practitioner-Kurs (OCP) Voraussetzung für die Teilnahme ist.
Zielgruppe
Dieser Zertifizierungs-Workshop richtet sich an alle Menschen (Manager:innen, Projektleiter:innen, Teamleiter:innen, Bereichsleiter:innen, Geschäftsführer:innen, Coaches, ...), die in ihren Vorhaben mit Fokus, Sinnstiftung und Transparenz, wirksamere Ergebnisse in ihrem Handeln erzielen wollen.
Ihr Referent: Robert Gies

Robert Gies bringt über 30 Jahre praktische Projekterfahrung mit. Er ist seit vielen Jahren im Aufbau und der Führung agiler Teams aktiv. So hat er in mehr als 300 nationalen und internationalen Projekten u.a. für Kunden wie Apple, Adobe, Nestlé, Lufthansa, BASF, Daimler, BMW und die Telekom Erfahrungen gesammelt. Heute beschäftigt er sich neben der kontinuierlichen Verbesserung von Abläufen in der agilen Produktentwicklung auch mit der Agilisierung von Geschäftsprozessen (Business Agility) auf Geschäftsführungsebene.
Im September 2018 startete er das Ausbildungsprogramm zum "Agile Business Coach". Darin vermittelt er die gesammelte Erfahrung sowie bewährte Methoden und Vorgehensweisen aus vielen Praxisjahren in der agilen Team- und Organisationsentwicklung.
Inhalte und Aufbau des Workshops
- Geplant im ersten Halbjahr 2023
- 2 Live-Online-Workshops mit jeweils 8 Stunden, 9:00 – 17:00h.
- 1 Stunde Online-Einzelcoaching
Ziel: Als zertifizierter OKR Business Coach auf Expert Level besitzen Sie spezielle Fähigkeiten, um OKR für die Steuerung einer gesamten Organisation einzusetzen. Dazu werden die drei Ebenen Umsetzung, Wertstrom und Strategie miteinander verknüpft.
Ablauf
Themen:
- Herausforderungen bei der Unternehmensweiten Einführung
- Verschiedene Umsetzungsvarianten
- Unternehmensweite Verknüpfung der MOALs und Objectives
- Vorlagen und Werkzeuge mit Anwendungsbeispielen
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Fallstricke und Insides aus der Praxis
- Austausch über individuelle Herausforderungen
- Praxisfitness sicherstellen
Durchführung: Der Workshop wird in Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme berücksichtigen Sie bitte die technischen Voraussetzungen.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an den OKR Business Coach Foundation (OCF) sowie Practitioner (OCP) Level wird vorausgesetzt.
Termine
Datum | Zeit | Standort | Preis |
---|---|---|---|
01.01.2023 bis 30.06.2023 | 09 bis 17 Uhr | Online |
|
Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.
Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.